Erstes Kleidungsstück nähen: Darauf musst du achten

Erstes Kleidungsstück nähen: Darauf musst du achten

Share this post on:

Du möchtest dein erstes eigenes Kleidungsstück nähen, weisst aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem! In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst, damit dein erstes Nähprojekt ein voller Erfolg wird.

Der erste Schritt zur selbstgenähten Kleidung: Das richtige Schnittmuster finden

Wo findest du Schnittmuster?

Wenn du gerne Kleidung nähen möchtest, ist der erste Schritt, ein passendes Schnittmuster auszusuchen. Ein Schnittmuster ist die Grundlage jedes Kleidungsstücks. Du bekommst sie in Stoffläden – entweder einzeln verpackt oder in Katalogen zum Durchblättern. Online ist die Auswahl noch grösser, allerdings solltest du dabei auf die Form der Lieferung achten:

  • Gedruckte Schnittmuster: Ideal für Anfänger:innen, da sie bereits im Massstab vorliegen und nur ausgeschnitten werden müssen.
  • Digitale Schnittmuster (PDF zum Ausdrucken): Ist günstig, aber fehleranfällig beim Drucken. Achte unbedingt darauf, dass dein Drucker nicht skaliert!
  • Beamer-Schnittmuster: Für Fortgeschrittene mit entsprechender Technik – eher nichts für den Einstieg.
  • Schnittmusterhefte oder -bücher: Viele Schnitte für wenig Geld, aber oft unübersichtlich durch überlagerte Linien. Ausserdem müssen die Schnitteile auf ein separates Schnittpapier kopiert werden, was zeitintensiv und sehr fehleranfällig ist aufgrund der unübersichtlichen Darstellung.

Die richtige Sprache und Anleitung

Achte beim Kauf darauf, dass die Anleitung in einer Sprache verfasst ist, die du verstehst. Besonders hilfreich ist es, wenn es zusätzlich ein Anleitungsvideo gibt – perfekt für Einsteiger:innen!

Passende Grösse wählen: So nimmst du richtig Mass

Bevor du loslegst, musst du wissen, ob das Schnittmuster in deiner Grösse verfügbar ist. Für die Bestimmung deiner Konfektionsgrösse gibt es einfache Faustregeln:

  • Oberteile und Kleider: Miss deine Oberweite an der weitesten Stelle.
  • Hosen und Röcke: Hier ist die Hüftweite entscheidend – und zwar an der breitesten Stelle des Pos, nicht an den Hüftknochen oder den Oberschenkeln.

Verwende ein Schneidermassband und achte darauf, dass es locker, aber nicht schlabberig sitzt. Ein bis zwei Finger sollten noch dazwischen passen. Für Herren gelten übrigens dieselben Regeln beim Mass nehmen.

In meinem Youtube Video zu diesem Thema zeige ich vor, wie man richtig Mass nimmt.

Stoffwahl: Der entscheidende Faktor für ein gelungenes Kleidungsstück

Welcher Stoff passt zum Schnittmuster?

Jedes Schnittmuster gibt genau vor, welcher Stoff geeignet ist – und das ist keine Empfehlung, sondern eine feste Vorgabe. Der Stoff beeinflusst massgeblich:

  • Sitz des Kleidungsstücks
  • Bequemlichkeit
  • Verarbeitbarkeit

Wenn du z. B. einen nicht dehnbaren Stoff für ein auf Jersey ausgelegtes Schnittmuster verwendest, kann das Kleidungsstück später nicht passen oder lässt sich nicht anziehen. Also: Halte dich an die Stoffvorgabe oder suche ein passendes Schnittmuster zu deinem Wunschstoff!

Wie viel Stoff wird benötigt?

Die benötigte Stoffmenge steht auf dem Schnittmuster – abhängig von deiner Grösse und der Stoffbreite. Als Sicherheit kannst du ca. 10 % mehr kaufen, falls der Stoff beim ersten Waschgang noch eingeht. Die Hersteller kalkulieren allerdings oft grosszügig, sodass sogar etwas Stoffersparnis möglich ist.

Stoff sparsam zuschneiden – ein Profitrick

Wenn du den Stoff mehrmals faltest (z. B. mit zwei Stoffbrüchen), kannst du Platz sparen und unter Umständen mit weniger Stoff auskommen. Dieser Schritt ist optional für Anfänger:innen, aber hilfreich für spätere Projekte.

Eine Darstellung und genaue Erklärung hierzu findest du im Beitrag „Meine 5 besten Tipps für den Stoffeinkauf„.

Der beste Stoff für dein erstes Nähprojekt

Der mit Abstand beste Stoff um das erste Kleidungsstück zu nähen ist ein gewebten Baumsollstoff und zwar aus folgenden Gründen:

  • Einfach zuzuschneiden
  • Rutscht kaum
  • Leicht zu verarbeiten

Vermeide rutschige Stoffe wie Viskose oder Seide beim ersten Versuch.

Vorbereitung vor dem Nähen

Stoff waschen und bügeln

Vor dem Zuschneiden unbedingt den Stoff waschen! Viele Stoffe laufen beim ersten Waschgang noch etwas ein. Danach bügelst du ihn, um Falten und Verzerrungen zu vermeiden – so wird der Zuschnitt exakt.

Schnittteile platzieren und zuschneiden

Halte dich beim Zuschneiden genau an den im Schnittmuster angegebenen Schnittplan. Achte auf folgende Punkte:

  • Stoffbruch beachten
  • Fadenlauf korrekt ausrichten
  • Nahtzugaben nicht vergessen (falls nicht schon enthalten)

Ein ordentlicher Zuschnitt ist die halbe Miete für ein gelungenes Nähprojekt.

Nähen nach Anleitung – Schritt für Schritt

Sobald alles vorbereitet ist, kannst du damit beginnen, dein Kleidungsstück zu nähen. Folge dabei exakt dem Nähbeschrieb – oft ist dieser mit Abbildungen oder sogar Video-Anleitungen ausgestattet. Nimm dir Zeit, lies jeden Schritt sorgfältig durch und nähe ohne Eile.

Bonus-Tipp: Reagieren bei Fehlern

Falls du dich verschneidest oder merkst, dass dir Stoff fehlt: Keine Panik! Wenn du den Stoff zeitnah nach dem Kauf verarbeitest, hast du oft noch die Chance, Nachschub zu bekommen. Warte daher nicht zu lange mit dem Nähen.


Fazit: Starte dein erstes Kleidungsstück mit Erfolg

Ein eigenes Kleidungsstück zu nähen, ist ein tolles Projekt – mit der richtigen Vorbereitung ist es auch für Einsteiger:innen machbar. Damit es auf dem besten Weg zum Erfolg ist, denk an folgende Punkte:

  • Wähle ein gut verständliches, gedrucktes Schnittmuster
  • Miss deine Körpermaße sorgfältig
  • Halte dich an die Stoffvorgaben
  • Nutze gewebte Baumwolle für den Start
  • Bereite den Stoff gut vor und gehe Schritt für Schritt vor

Mit diesen Tipps legst du den Grundstein für ein gelungenes erstes Nähprojekt. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nähen und freue mich, wenn du deine Erfahrungen in den Kommentaren teilst!

Möchtest du gerne Nähtipps direkt in dein Posteingang erhalten? Dann melde dich für den Newsletter an.

Share this post on:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert