Willkommen zurück zur Küchen-Nähserie! In diesem vierten Teil unserer kreativen Nähreise widmen wir uns einem Projekt, das nicht nur nützlich, sondern auch ein tolles DIY-Geschenk ist: Ein selbstgenähter Topflappen – perfekt abgestimmt auf deine selbstgemachte Schürze, das passende Geschirrtuch und den Ofenhandschuh. Ich persönlich liebe es, Topflappen zu nähen, weil sie nicht nur flott gemacht sind, sondern auch hübsch aussehen dank den Absteppungen und der bunten Umrandung.
Hier im Blog wie auch in meinem Youtube Video findest du eine Schritt für Schritt Anleitung, wie dieser Topflappen genäht wird. Damit wirst du im Handumdrehen selber Topflappen nähen, unabhängig davon, ob du schon viel Näherfahrung hast, oder nicht. Legen wir los!
Diese Materialien brauchst du für einen selbstgenähten Topflappen
Für deinen selbstgenähten Topflappen brauchst du nur wenige, gut ausgewählte Materialien. Wichtig ist vor allem, dass alle Stoffe (bis auf die Füllung) aus 100 % Baumwolle bestehen. Synthetische Fasern sind ein No-Go, weil sie bei hoher Hitze schmelzen könnten.
Hier die Materialliste im Überblick:
- Baumwollstoff mit Muster für die Vorderseite (z. B. Gemüsestoff passend zur Schürze)
- Einfarbiger Baumwollstoff für die Rückseite
- Volumenvlies als Isolationsschicht – z. B. Thermolam, InsulBright oder mehrere Lagen Baumwollvlies
- Schrägband in einer passenden Farbe
Kostenloses Topflappen-Schnittmuster
Das Schnittmuster besteht aus einem 20 cm x 20 cm großen Quadrat mit abgerundeten Ecken. Du kannst dir gerne mein kostenloses Topflappen Schnittmuster herunterladen, ausdrucken und direkt loslegen:
Schneide folgende Teile aus:
- 1x gemusterter Baumwollstoff (Vorderseite)
- 1x Uni-Baumwollstoff (Rückseite)
- 2x Vlieseinlage (bei einem Baumwollvlies empfehle ich bis zu 4 Lagen)
Wichtig: Keine Nahtzugaben hinzufügen!
Quiltlinien markieren & Schichten zusammensetzen
Zeichne auf die rechte Seite des gemusterten Stoffs mit Schneiderkreide ein Raster aus Diagonalen im 45°-Winkel zum Fadenlauf, jeweils im Abstand von 4,5 cm – so entsteht das typische Steppmuster.
Jetzt setzt du die Schichten wie folgt zusammen:
- Gemusterter Stoff mit Markierungen nach oben
- Darunter die Vlieslagen
- Unten der unifarbene Baumwollstoff – die rechte Seite zeigt nach aussen
Fixiere alle Lagen mit Stecknadeln.
Stepplinien nähen: Das Quilt-Muster entsteht
Jetzt geht’s an die Nähmaschine. Nähe entlang der gezeichneten Linien – dabei immer am Anfang und Ende der Naht vorwärts, rückwärts und wieder vorwärts nähen, um die Stiche zu sichern. Schneide anschließend überstehendes Vlies ab und kontrolliere die Nähte. Nähe mit einer Stichlänge von 3 mm.
Schrägband annähen
Nun kommt das Schrägband zum Einsatz – es verleiht deinem Topflappen den letzten Feinschliff und sorgt für einen sauberen Randabschluss.
So klappt’s:
- Markiere die Mitte der oberen Kante deines Topflappens.
- Klappe eine Seite des Schrägbands auf und beginne ca. 3 cm links von der Markierung.
- Stecke das Band entlang der Kante auf dem gemusterten Teil rundherum fest, achte besonders in den Rundungen auf faltenfreies Arbeiten.
- Nähe genau in der Bügelkante des Schrägbands.
- Leg den Anfang des Bandes nach oben und überlappe Ende des Bandes bis zur Mitte des Topflappens, sodass ein sauberer Übergang entsteht. Ziehe das Band nach oben weg zur Kante, um den Aufhänger zu formen. Lass ca. 10 cm überstehen als Aufhänger
- Falte das Band nach oben um die Kante und fixiere es von vorne mit Stecknadeln.
- Achte darauf, dass die Rückseite mitgefasst wird – ggf. leicht nachjustieren.
- Nähe das Band mit einem geraden Stich knappkantig fest.
Aufhänger anbringen
Schneide das restliche Schrägband auf die gewünschte Länge für eine Schlaufe. Stecke sie an der markierten Stelle oben mittig fest.
Nähe die Schlaufe gut gesichert mit Vor- und Rückstichen auf der vorhandenen Stepplinie fest. Für zusätzliche Stabilität kannst du nochmals diagonal darübernähen.
Und schon ist dein Topflappen fertig!
Fazit – Topflappen selber nähen kann so leicht sein
Mit ein wenig Geduld und Kreativität hast du jetzt einen praktischen Küchenhelfer selbst genäht, der nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist. Ob für dich selbst oder als liebevolles DIY-Geschenk – ein handgemachter Topflappen kommt immer gut an.
Im nächsten Teil der Serie zeige ich dir, wie du den passenden Ofenhandschuh nähst – also vergiss nicht, dich für den Newsletter anzumelden oder meinen Youtube Kanal Sew You zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, damit du die Folge nicht verpasst.
Viel Spaß beim Nähen und natürlich auch beim Kochen!
Jenny 🧵
Möchtest du gerne Nähtipps direkt in dein Posteingang erhalten? Dann melde dich für den Newsletter an.