Ofenhandschuh nähen leicht gemacht: Hier findest du die Anleitung, das passende Video und das kostenlose Schnittmuster dazu.
In diesem Beitrag vollenden wir unser selbstgenähtes Küchenset mit einem ganz besonderen Projekt: dem Ofenhandschuh. Nachdem wir bereits die Kochschürze, das Geschirrtuch und den Topflappen gemeinsam genäht haben, darf ein hübscher und praktischer Ofenhandschuh natürlich nicht fehlen.
In meinem YouTube-Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diesen Küchenklassiker selbst nähst. Falls du die vorherigen Teile verpasst hast, findest du hier die Playlist zu allen Projekten dieser Serie. Hier im Blog findest du die schriftliche Anleitung um einen Ofenhandschuh zu nähen wie auch das kostenlose Schnittmuster zum Herunterladen.
Materialien für den Ofenhandschuh
Für einen gut isolierten und langlebigen Ofenhandschuh brauchst du nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Materialien:
- Außenstoff: 100 % Baumwolle – hitzebeständig und robust
- Volumenvlies: z. B. Thermolam, InsulBright
- Schrägband: für den sauberen Abschluss und den Aufhänger
- Optional: Innenfutterstoff z.B. aus naturbelassener Baumwolle
Kostenloses Ofenhandschuh Schnittmuster
Das Schnittmuster für den Ofenhandschuh kannst du dir unten kostenlos herunterladen. Alternativ kannst du auch einen vorhandenen Ofenhandschuh als Vorlage verwenden.
Zuschnitt & Vorbereitung
Achte beim Zuschnitt darauf, den Stoff im Fadenlauf zu falten und mit 1 cm Nahtzugabe rundherum zuzuschneiden. Beim Daumen bitte in eine leichte Spitze schneiden – so passt später alles perfekt zusammen.
- Falte den Außenstoff rechts auf rechts und stecke das Schnittmuster fest.
- Schneide den Außenstoff mit 1 cm Nahtzugabe zu.
- Vor dem Entfernen des Schnittmusters zeichne mit Bleistift die Rundung zwischen Daumen und Zeigefinger auf – das erleichtert dir später das exakte Nähen.
- Zeichne mit Schneiderkreide auf die rechte Stoffseite beide Außenteile diagonale Linien im Abstand von 5 cm – einmal in jede Richtung für das klassische Steppmuster.
- Schneide das Vlies in 2 Lagen pro Seite zu (je nach Dicke) – ebenfalls mit 1 cm Nahtzugabe.
- Optional: Innenstoff ebenfalls 2x zuschneiden.
Quilt-Muster nähen
Lege nun je ein Außenstoffteil auf 2 Lagen Vlies und steppe entlang der Markierungen. So entsteht das klassische Quilt-Muster. Am Anfang und Ende jeder Naht bitte immer sichern. Danach alle Fäden abschneiden und überstehendes Vlies sauber zurückschneiden.
Zusammennähen des Ofenhandschuhs
Bereite nun den Aufhänger vor: Schneide ein 15 cm langes Stück Schrägband, falte es und nähe es zusammen.
Dann geht’s ans Zusammennähen:
- Lege beide Außenstoffteile rechts auf rechts, stecke sie gut fest.
- Platziere den Aufhänger ca. 4 cm oberhalb der Öffnung zwischen die Lagen.
- Nähe mit 1 cm Abstand rundherum, die Öffnung unten bleibt offen.
- Wichtig: Vor der Haarnadelkurve zwischen Daumen und Zeigefinger die Stichlänge auf 1,5 verkleinern, danach wieder auf 2,5 erhöhen.
- Tipp: Nähe diese Naht zweimal zur Sicherheit – so bleibt alles stabil, auch nach vielen Einsätzen.
- In der Kurve die Nahtzugaben einschneiden (1–2 mm vor der Naht), um Spannungen nach dem Wenden zu vermeiden.
Jetzt wendest du den Handschuh auf rechts und drückst die Nähte schön heraus. Falls es spannt oder Falten wirft, kontrolliere die Einschnitte und korrigiere ggf. nach. Komplett faltenfrei wird die Kurve zwischen Daumen und Zeigefinger nie sein.
Optional: Innenfutter für den Ofenhandschuh nähen
Wenn du dich für ein Futter entscheidest, gehst du so vor:
- Nähe die Futterteile rechts auf rechts zusammen – dieselbe Vorgehensweise wie beim Außenhandschuh.
- Wende das Futter nicht, sondern steck es in den Handschuh, sodass die Nähte exakt aufeinanderliegen.
- Die Nahtzugaben auseinanderfalten und die offenen Kanten mit dem grössten Stich auf deiner Nähmaschine zusammennähen (das ersetzt das Heften von Hand). Näh dabei 5 mm vom Rand entfernt.
- Schneide eventuell überstehendes Futter weg.
Abschluss mit Schrägband
- Öffne das Schrägband, falte am Anfang 1 cm nach innen.
- Stecke es Kante auf Kante rundherum an die Öffnung des Handschuhs.
- Lass das Ende etwa 2 cm überlappen und schneide es ab.
- Nähe das Band genau in der Bügelkante fest.
- Falte es anschließend nach innen um die Kante herum und stecke es von außen fest.
- Achte darauf, dass du auf der Rückseite das Band ebenfalls mitfasst – ggf. leicht verschieben.
- Nähe das Band mit einem geraden Stich knappkantig fest – dabei immer wieder die Nadel im Stoff lassen und den Handschuh Stück für Stück weiterziehen.
Fertig ist dein selbstgenähter Ofenhandschuh!
Jetzt hast du einen stylischen und funktionalen Ofenhandschuh genäht, der dein Küchenset komplettiert – und das mit deinen eigenen Händen! Du kannst ihn perfekt mit der selbstgenähten Schürze, dem Geschirrtuch und dem Topflappen kombinieren oder ihn als liebevolles Geschenk weitergeben.
Ich hoffe, du hattest genauso viel Freude beim Nähen wie ich beim Erstellen dieser Anleitung.
👉 Lust auf mehr DIY-Projekte? Dann melde dich gerne für den Newsletter an oder schau dir das passende Video zum Ofenhandschuh auf meinem YouTube-Kanal Sew You an. Gib dem Video gerne einen Daumen hoch, wenn es dir gefallen hat und hinterlasse mir einen Kommentar, wie dein Ofenhandschuh geworden ist!
Viel Freude beim Nähen und Kochen!
Jenny 🧵

Möchtest du gerne Nähtipps direkt in dein Posteingang erhalten? Dann melde dich für den Newsletter an.