Willkommen zum ersten Blog der fünfteiligen Näh-Tutorial-Reihe rund ums Thema Kochen! Wenn du gerne nähst und deiner Küche eine persönliche Note verleihen möchtest, bist du hier genau richtig. In dieser Blogreihe zeige ich dir, wie du praktische Küchenaccessoires selbst nähen kannst – angefangen mit einer einfachen, aber stilvollen Schürze mit Taschen inklusive kostenlosem Schnittmuster.
Aufgrund der Verarbeitung eignet sie sich auch sehr gut für Herren oder Kinderschürzen. diese Schürze ist vielseitig, funktional und individuell anpassbar. Durch Stoffwahl und Muster kannst du jede Schürze ganz individuell gestalten. Und das Beste: Sie ist auch für Näh-Einsteigende gut machbar.
Kostenloses Schnittmuster
Für das Schnittmuster findest du hier eine kostenlose Anleitung zum selber zeichnen – das geht ganz schnell. Ich zeige dir, wie du ganz einfach mein Lieblings Schürzen-Schnittmuster zeichnest. Dieses Schnittmuster steht nicht nur Frauen, sondern auch Männern sehr gut. Ich kann es also wirklich empfehlen!
Videoanleitung auf Youtube
Wenn du lieber visuell lernst: Auf meinem YouTube-Kanal Sew You findest du die passende Videoanleitung, in der ich dir alle Schritte ganz genau erkläre und vormache. Also: Kanal abonnieren nicht vergessen!
Anleitung: Kochschürze nähen mit Taschen
Materialien und Vorbereitung
Bevor wir mit dem Nähen loslegen, hier eine kleine Materialliste:
- Baumwollstoff (100 %): Am besten einen etwas dickeren, robusten Stoff wählen. Dieser sorgt für Stabilität und Langlebigkeit.
- Schürzenband aus Baumwolle: Für die Bindebänder und den Nackenbereich. 3 cm breit, Länge insgesamt ca. 280 cm
- Schneiderkreide, Schere, Maßband, Stecknadeln, Bügeleisen (es geht auch ohne), Nähmaschine.
Vergiss nicht, deinen Stoff vorzuwaschen, damit er beim späteren Waschen nicht einläuft und sich keine Nähte verziehen.
Das Schnittmuster erstellen
Für das Schnittmuster hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du nimmst eine vorhandene Schürze als Vorlage oder du zeichnest sie selbst nach meiner Anleitung im Video. So zeichnest du das Schnittmuster für eine Schürze:
- Beginne mit einem Rechteck: 62 cm Breite x 56,5 cm Höhe.
- Zeichne eine mittige Linie in der Höhe von 81 cm, mit seitlichen Abzweigungen von je 13,25 cm.
- Verbinde die äußeren Punkte mit geschwungenen Linien, um eine ergonomische Form für die obere Schürzenpartie zu erhalten.
- Für die Tasche: Schneide ein zusätzliches Rechteck mit den Maßen 66 cm x 23 cm.
Anschließend wird das Schnittmuster mit 2 cm Nahtzugabe auf den Stoff übertragen und zugeschnitten. Natürlich kannst du die Nahtzugaben auch bereits auf dem Schnittmuster einzeichnen.
Klicke auf „Herunterladen“ um eine PDF-Datei mit den Massen des Schnittmusters herunterzuladen.

Die Tasche vorbereiten und aufnähen
Die Tasche ist in drei Fächer unterteilt und verleiht der Schürze nicht nur ein praktisches, sondern auch optisches Highlight.
- Versäubere die untere Kante der Tasche.
- Bügle die untere Kante 1cm und die obere Kante 2-mal je 1,5 cm um. Steppe den oberen Umschlag knappkantig ab.
- Platziere die Tasche mit einem Abstand von 24,5 cm zur unteren Schürzenkante.
- Stecke die Tasche fest und markiere die Abteilungen bei je 24 cm von links und rechts, oder passe sie individuell an dein Stoffmuster an.
- Nähe die untere Kante und die Trennnähte fest – Stiche immer sichern!
Die Schürze säumen
Jetzt wird die gesamte Schürze gesäumt.
- Miss 4 cm vom Rand rundherum ab
- Leg die Kante an diese Markierungen und bügle den Umbruch.
- Leg die Kanten an den gebügelten Umbruch und bügle sie erneut.
- Bei Rundungen hilft es, den Stoff leicht zu dehnen und stückchenweise zu bügeln.
- Alternativ kannst du die Kanten auch zwei Mal je 2 cm einfalten, falls du nicht bügeln kannst oder willst.
Schürzenbänder anbringen
Jetzt fehlen nur noch die Bindebänder:
- Schneide zwei 85 cm lange Bänder für die Taille und ein 48 cm langes Band für den Nacken (oder zwei 55 cm lange Bänder, falls du die Weite flexibel binden möchtest).
- Falte die Enden der Bänder doppelt ein und näh sie, um sie zu versäubern.
- Stecke die Bänder an die vorgesehenen Stellen und nähe sie mit der Schürze mit fest.
- Nähe die komplette Kante der Schürze einmal rundherum fest – achte dabei auf saubere Ecken und sichere alle Stiche.
Zum Schluss kannst du die Bänder von der schönen Stoffseite her nochmal knappkantig annähen, um zusätzlichen Halt zu schaffen.
Und fertig ist deine selbstgenähte Kochschürze!
Du hast es geschafft – deine selbstgenähte Kochschürze mit drei Taschen ist fertig! Praktisch, schön und handgemacht – was will man mehr? Hier noch ein kleiner Tipp von mir: So eine selbstgemachte Schürze ist auch eine tolle Geschenkidee!
Noch mehr Küchennähideen? Dann abonniere meinen YouTube-Kanal!
Wenn dir dieses Projekt gefallen hat, dann wird dich der Rest meiner fünfteiligen Küchen-Nähserie begeistern. Im nächsten Video zeige ich dir, wie du eine dekorative Kochschürze mit Schrägband-Einfassung nähst. Weitere Anleitungen zu Topflappen, Ofenhandschuh und Geschirrtuch folgen – alles im gleichen Stil, damit du am Ende ein liebevoll selbstgemachtes Küchenset hast.
👉 Hier geht’s zur Videoanleitung auf meinem Kanal Sew You – schau rein, abonniere und drück die Glocke, damit du kein Video mehr verpasst!
Viel Spaß beim Nähen und Kochen!🧵🍴

Möchtest du gerne Nähtipps direkt in dein Posteingang erhalten? Dann melde dich für den Newsletter an.