Kochschürze mit Tasche nähen

Kochschürze mit Tasche nähen

Share this post on:

Willkommen zurück zur Nähserie rund ums Thema Kochen! In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du ganz einfach selbst eine hübsche und zugleich praktische Kochschürze mit Tasche nähen kannst. Die Schürze wird mit einem farblich passenden Schrägband eingefasst, was nicht nur die Kanten versäubert, sondern ihr auch das gewisse Etwas verleiht.

Näh dein einzigartiges Küchenset

Besonders schön: Aus nur einem Stück Stoff habe ich nicht nur diese Schürze, sondern auch ein passendes Geschirrtuch, einen Topflappen und einen Ofenhandschuh genäht. Die passenden Anleitungen dazu findest du in den nächsten Videos auf meinem YouTube-Kanal Sew You und hier im Blog – am besten gleich zum Newsletter anmelden, damit du keinen Beitrag verpasst!

Materialauswahl: Welcher Stoff eignet sich?

Für diese Schürze empfehle ich einen 100% Baumwollstoff. Du kannst einen etwas dickeren, robusteren Stoff verwenden, aber auch ein dünnerer, „normaler“ Baumwollstoff funktioniert sehr gut – vor allem, wenn dir ein bestimmtes Muster besonders gut gefällt. Denn dünnere Stoffe bieten oft eine größere Designauswahl.

Ich habe ein Stück Stoff mit den Maßen 110 x 110 cm verwendet – ausreichend für die Schürze, ein Geschirrtuch und einen Topflappen. Achte darauf, den Stoff vor dem Nähen zu waschen, da Baumwolle beim ersten Waschen oft etwas einläuft.

Zusätzlich brauchst du ca. 7 Meter Schrägband (100% Baumwolle). Diese gibt es bereits vorgebügelt in vielen Farben – such dir eine aus, die gut zu deinem Stoff passt.

Schnittmuster für die Schürze und die Tasche

Für das Schnittmuster kannst du entweder eine vorhandene Schürze kopieren oder du zeichnest dein eigenes nach meiner Anleitung. Ich erkläre dir hier mein Lieblingsschnittmuster für Schürzen. Es sitzt sehr gut und eignet sich nicht nur für Frauen, sondern auch für Herren:

Grundform:

  • Zeichne eine 62 cm lange Gerade.
  • An beiden Enden ziehst du im rechten Winkel je eine 56,5 cm lange Linie.
  • Verbinde die Endpunkte zu einem Rechteck.
  • Zeichne in der Mitte eine vertikale Linie mit 81 cm Länge.

Kurven für die Armausschnitte:

  • Von dieser Mittellinie aus ziehst du links und rechts eine je 13,25 cm Gerade im rechten Winkel
  • Verbinde die äußeren Punkte mit den oberen Ecken des Rechtecks in einer sanften Kurve.
  • Schneide entlang dieser Linien aus.
Kochschürze Schnittmuster kostenlos

Rundungen unten:

  • Runde die unteren Ecken leicht ab und übertrage die Rundung auf die andere Seite.

Tasche:

  • Zeichne ein Rechteck mit 28 x 20,5 cm.
  • Runde die unteren Ecken ab und schneide es aus.

Zuschneiden des Stoffes für die Schürze

Lege das Schnittmuster platzsparend auf den Stoff und achte auf den Fadenlauf sowie auf die Richtung des Motivs. Die Mitte der Schürze sollte im Fadenlauf liegen. Steck das Schnittmuster fest und schneide den Stoff ohne Nahtzugabe zu – genauso auch für die Tasche.

In meinem Video erkläre ich noch genauer, wie korrekt im Fadenlauf zugeschnitten wird.

Schrägband professionell annähen

Jetzt geht’s ans Einfassen mit dem Schrägband. Das Schrägband gibt der Schürze nicht nur Stabilität und ein einzigartiges Design, sondern sorgt auch für ein sauberes und schönes Finish.

  1. Obere Kante:
    • Klapp eine Seite des Schrägbandes auf und leg es auf die obere Kante der Schürze (die «schöne» = rechte Stoffseite liegt dabei oben).
    • Steck es fest und näh genau im Umbruch.
  2. Seiten und Rundungen:
    • Steck das Band von der rechten Seite entlang der unteren Kante bis zur linken Seite.
    • Bei Rundungen das Band vorsichtig dehnen (der Daumennagel kann hierbei helfen) und glatt anlegen.
    • Näh im Umbruch, sichere die Stiche am Anfang und am Ende.
  3. Schrägband umklappen:
    • Klapp das Band über die Kante auf die Rückseite und steck es von vorne fest.
    • Achte darauf, dass du beim Feststecken auch die Rückseite mitfasst.
    • Näh knappkantig entlang des Bandes mit einer Stichlänge von etwa 3 mm.
  4. Bindebänder & Halsausschnitt:
    • Miss vom Schrägband je 80 cm ab für die Bändel.
    • Für den Halsausschnitt kannst du wahlweise eine feste Länge (z. B. wie ich 44 cm) nehmen oder eine verstellbare Variante mit Bindebändern (je 50 cm).
    • Nähe das Schrägband wie oben beschrieben um die Armausschnitte herum und verarbeite die Enden sauber.

Tasche vorbereiten und annähen

  1. Schrägband an der Tasche:
    • Nähe das Schrägband entlang der oberen Kante und anschließend an den Seiten.
    • Lasse oben an den Seiten jeweils 2 cm überstehen, damit du diese nach innen falten kannst.
  2. Tasche positionieren:
    • Platzier die Tasche auf der Schürze. Wenn du mit meinem Schnittmuster arbeitest, miss von den Seiten je 17 cm und von unten 28 cm, um die Tasche mittig zu platzieren.
    • Steck sie gut fest.
  3. Annähen:
    • Starte am inneren Rand des Schrägbands.
    • Nähe erst nach oben, sichere die Stiche, und nähe dann rund um die Tasche.
    • Achte darauf, dass die Ecken sauber gefasst sind und die Tasche gut anliegt.

Fertig ist deine selbstgenähte Kochschürze!

Und voilà – deine dekorative Schürze mit praktischer Tasche ist fertig! Sie eignet sich perfekt für den Alltag in der Küche, als Geschenk oder als kreatives DIY-Projekt. In den nächsten Videos und Beiträgen zeige ich dir, wie du passende Küchenaccessoires wie ein Geschirrtuch oder Topflappen aus dem gleichen Stoff nähst. So entsteht ein wunderbar stimmiges Set.

Melde dich für den Newsletter an, wenn du gerne über neue Blogbeiträge informiert bleiben möchtest. Wenn du lieber Videos schaust, abonniere meinen YouTube-Kanal Sew You, drück die Glocke.

Viel Spass beim Nähen!

Schürze mit Tasche nähen Sew You

Möchtest du gerne Nähtipps direkt in dein Posteingang erhalten? Dann melde dich für den Newsletter an.

Share this post on:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert